Ansprechpartner:
Detlef Kirchhof
Abteilungsleiter Aikido
TRAINING
Aikido für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre
Martin L.
Tel. 01726308145
Dienstag
18.00 - 19.30 Uhr
Halle II CTR, Christian-Timm-Schule, Zugang über Timm Kröger Strasse, Rendsburg
Koordinaten: N 54.306078 E 9.675542
Aikido für Erwachsene
Roland Nemitz (7. DAN), Detlef Kirchhof (2. DAN)
Dienstag
19.30 - 21.30 Uhr
Halle II CTR, Christian-Timm-Schule, Zugang über Timm Kröger Strasse, Rendsburg
Koordinaten: N 54.306078 E 9.675542
Aikido für Erwachsene
Roland Nemitz (7. DAN Aikido), Detlef Kirchhof (2. DAN Aikido)
Donnerstag
18.00 - 20.00 Uhr
Halle II CTR, Christian-Timm-Schule, Zugang über Timm Kröger Strasse, Rendsburg
Koordinaten: N 54.306078 E 9.675542
Geschichte des AIKIDO
Das AIKIDO hat seine Wurzeln in Japan.
Die alten Kampftechniken der Sportart werden ausschließlich defensiv zur
Verteidigung unterrichtet.
AIKIDO wurde im letzten Jahrhundert von Morihei Ueshiba (1883 - 1969) aus alten Kampfstilen entwickelt.
AIKIDO setzt sich aus drei Begriffen zusammen:
AI entspricht der Harmonie, der Liebe, die wir zu nutzen lernen, um uns mit der aggressiven Energie des Angreifers zu vereinigen;
KI entspricht der universalen geistigen Energie, der Kraft, welche uns die
Möglichkeit bietet, der Aggression frühzeitig zu begegnen;
DO ist der Weg des Aikidoka, durch beständiges Üben die Techniken zu
automatisieren und die Inhalte, die über die Bewegungen vermittelt werden, aufzunehmen.
Im Unterschied zu anderen Budodisziplinen gibt es im AIKIDO keine
Wettkämpfe.
Für wen ist Aikido geeignet?
Für jeden, der Spaß an der Bewegung hat, es ist gut für Herz, Kreislauf und den Rücken. Man kann Aikido bis ins hohe Alter betreiben und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Was benötigt man zum Aikido?
Zum Anfang Einfache Sportsachen wie, T-Shirt, Sporthose und Badelatschen.
Weitere Informationen zum Thema "AIKIDO" gibt es auf der Homepage:
Eine besondere Prüfung wurde den RTSV Aikidoka des RTSV am 10.09 geboten. Jessica N stellte sich bei unserem Haupttrainer Roland (7.Dan) der höchsten Schülerprüfung, dem Braungurt. Die Prüfungen im Aikido beginnen immer mit dem Fach der Überprüfung des bisher Erlernten. Gemeinsam mit ihrem Prüfungspartner unserem Abteilungsleiter Aikido, Detlef (2.Dan) zeigte Jessica die geforderten Abwehrtechniken gegen die verschiedensten Angriffe. Anschließend folgte der eigentliche Prüfungsteil. Entsprechend der angestrebten Graduierung mussten hier die neu erlernten und lange trainierten Wurf und Hebeltechniken gezeigt werden. Den Abschluss bildete das Randori. Hier erfolgte in erhöhter Geschwindigkeit ein immer wieder kehrender Angriff gegen die Anwärterin, die diese mit ihren erlernten Technikenrepotoire abzuwehren hatte. Nach einer Stunde intensiver Prüfung gab es das einhellige Urteil.: Jessica darf jetzt den braunen Gürtel tragen und sich 1.Kyu Aikido nennen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg.
Postanschrift:
RTSV Geschäftsstelle
Nobiskrüger Allee 42a
24768 Rendsburg
Telefon:
04331 - 22750
Telefax:
04331 - 149902
E-Mail:
info@rtsv.de
Bankverbindgung:
IBAN: DE 22 2145 0000 0000 008884
BIC: NOLADE21RDB
Geschäftszeiten:
Montag
09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
15.30 - 19.00 Uhr